Als Familienunternehmen in zweiter Generation verbinden wir gewachsene Werte mit dem Anspruch, uns stetig weiterzuentwickeln. Unsere Wurzeln liegen in handwerklicher Präzision und verlässlichem Miteinander – unser Wandel zeigt sich in moderner Fertigung, nachhaltigem Denken und dem Blick nach vorn. So bleibt das, was uns ausmacht, auch in Zukunft stark: Qualität, Verantwortung und Zusammenhalt.
Was als kleiner Betrieb mit Herzblut begann, ist heute ein leistungsfähiger Partner für Kunden aus verschiedensten Branchen. Dabei sind wir als Familie nicht nur im Organigramm verbunden, sondern vor allem im täglichen Tun – mit einem offenen Ohr füreinander, kurzen Wegen und dem Willen, gemeinsam Lösungen zu schaffen, die überzeugen.
Wandel bedeutet für uns nicht Beliebigkeit, sondern bewusste Weiterentwicklung: Wir investieren in neue Technologien, denken Prozesse nachhaltig und haben das Ziel, als Unternehmen klimafreundlich und zukunftsfähig zu handeln.
Geschäftsführung
0431 – 259 404
r.eggers@eggers-cnc.de
Fertigungsleitung
0431 – 259 404
d.eggers@eggers-cnc.de
Einkauf
0431 – 259 404
m.feldmann@eggers-cnc.de
Verwaltung
0431 – 259 404
f.eggers@eggers-cnc.de
Projektmanagement
0431 – 259 404
j.eggers@eggers-cnc.de
Buchhaltung
0431 – 259 404
b.fehlberg@eggers-cnc.de
Die heutige Firma Ralf Eggers CNC Dreh- und Frästechnik GmbH & Co. KG wurde 1996 als Personengesellschaft aus dem ausgesourcten Betriebsteil der mechanischen Fertigung der Walterwerk Kiel GmbH & Co. KG gegründet und begann auf einer Fläche von 130 m² zu fertigen. Die Fertigungsfläche wurde 2002 auf 800 m² und 2008 auf 1.200 m² erweitert. Im Laufe der Jahre haben wir uns ein breites Portfolio unterschiedlichster Kunden aus dem Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau aufgebaut. Nach der Trennung vom Walterwerk im Jahre 2012 haben wir uns auf unsere bestehenden Kunden konzentriert und unser Netzwerk sukzessive ausgebaut.
Wir haben unseren Maschinenpark stetig erneuert und in effizientere, fortschrittlichere Technologien investiert. Vor allem durch die Anschaffung unseres ersten roboterautomatisierten Bearbeitungszentrums im Jahre 2019 konnten wir in den letzten Jahren einen deutlichen Effizienz-Schub erlangen. Die modernste Roboterautomation von Hermle wurde 2024 in Betrieb genommen und steht für uns als Meilenstein für das Ziel einer mannlosen Fertigung.
… aber nur in der Werkstatt, nicht in deinen Daten! Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Informationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du zustimmst, können wir Daten wie dein Surfverhalten auf dieser Website verarbeiten und dir somit ein präziseres Nutzungserlebnis ermöglichen. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.